Von der Wiese: 3 Wildkräuter für die DIY-Naturkosmetik

von Olivia Padalewski

In einer recht hektischen Welt voller synthetischer Pflegeprodukte in der Drogerie sehnen sich viele von uns nach einer Rückkehr zur Natur. Die Idee, Hautpflegeprodukte selbst herzustellen und dabei die Kräfte der Natur zu nutzen, ist nicht nur faszinierend, sondern auch wunderschön. Stell dir vor, du streifst durch eine blühende Wiese, pflückst frische Wildkräuter und verwandelst sie in intensive Pflanzenauszüge für deine DIY-Naturkosmetik. Von der Wiese auf die Haut sozusagen 😉 In diesem Blog-Post stelle ich dir drei wunderbare Wildkräuter vor, die du in deiner selbstgemachten Hautpflege ganz leicht nutzen kannst.

Wildkräuter für deine Hautpflege

Pflanzen und Wildkräuter besitzen u.a. viele wertvolle sekundäre Pflanzenstoffe, die eine große Bereicherung für unsere Haut sind. Sie sind „alte Bekannte“, die wir schon seit jeher kennen. Vielleicht hast du schon einmal etwas von ätherischen Ölen, Carotinoiden, Flavonoiden oder Gerbstoffen, um nur ein paar zu nennen, gehört? Durch den richtigen Pflanzenauszug (z.B. Öl oder alkoholische Tinktur) können wir sie extrahieren und in unsere DIY-Naturkosmetik einbauen.

Gänseblümchen als Wildkraut für die DIY-Naturkosmetik

Gänseblümchen: Die kleine Blume mit großer Wirkung

Gänseblümchen (Bellis perennis) sind nicht nur hübsche kleine Blümchen, die Wiesen und Gärten verschönern. Sie enthalten wertvolle Inhaltsstoffe wie Saponine, Flavonoide, Gerbstoffe und ätherische Öle, die entzündungshemmend, wundheilend, blutstillend und hautberuhigend wirken können. Diese kleine Blume wird besonders gerne bei Haut, die zu Unreinheiten oder Entzündungen neigt eingesetzt. Auch Jugendliche können sehr von dem Gänseblümchen in ihrer Hautpflege profitieren. Stell dir vor, wie du an einem sonnigen Tag Gänseblümchen sammelst und daraus eine sanfte Hautpflege zauberst, die deine Haut zum Strahlen bringt. Schön, oder? 🙂

Johanniskraut als Wildkraut für die DIY-Naturkosmetik

Johanniskraut: Der Sonnenfänger für deine Haut

Johanniskraut (Hypericum perforatum) ist bekannt für seine heilenden Eigenschaften und wird seit Jahrhunderten in der Naturheilkunde verwendet. Es enthält Hypericin und Hyperforin, die entzündungshemmend, antibakteriell und vor allem wundheilend wirken können. Deswegen wird es sehr gerne bei der Narbenbehandlung, leichten Verbrennungen, zur verbesserten Wundheilung, aber auch bei unreiner, entzündeter Haut und in der After-Sun Pflege eingesetzt. Johanniskrautöl, auch Rotöl genannt, wird aus den Blüten, Knospen und Triebspitzen hergestellt und ist unter anderem wegen seiner leuchtend roten Farbe bekannt. Aber auch eine Johanniskraut-Tinktur kann eine tolle Ergänzung in deiner DIY-Naturkosmetik sein.

Gundermann als Wildkraut für die DIY-Naturkosmetik

Gundermann: Der unterschätzte Hautpfleger

Gundermann (Glechoma hederacea), auch als Gundelrebe bekannt, ist eine oft übersehene Pflanze mit großem Potenzial. Er enthält u.a. Flavonoide, Bitterstoffe und ätherische Öle, die adstringierend, antimikrobiell, klärend, wundheilend, antioxidativ und entzündungshemmend wirken können. Gundermann kann helfen, Entzündungen zu lindern und Unreinheiten zu bekämpfen. In der DIY-Naturkosmetik wird Gundermann gerne eingesetzt, um die Haut zu klären und zu erfrischen, indem er überschüssigen Talg reduziert und die Poren verfeinert. Wäre es nicht toll, wenn du diesen unterschätzten Hautpfleger in deine Routine integrieren und seine kraftvolle Wirkung erleben könntest?

Wildkräuter in Pflanzenauszügen für die DIY-Naturkosmetik

Bist du bereit für Wildkräuter in deiner DIY-Naturkosmetik?

Die Vorstellung, diese wunderbaren Wildkräuter selbst zu sammeln oder getrocknet zu kaufen und in tolle Pflanzenauszüge für deine DIY-Naturkosmetik zu verwandeln, ist einfach wunderschön. Du weißt genau, was in deiner Hautpflege steckt, und kannst sicher sein, dass sie frei von schädlichen Chemikalien ist.

Die richtige Herstellung eigener Pflanzenextrakte tut nicht nur deiner Gesundheit und Haut gut, sondern ist eine wohltuende kleine Auszeit in deinem Alltag. Denn das Arbeiten in und mit der Natur erdet uns und lässt uns – nachweislich – etwas zur Ruhe kommen. Und am Schluss hältst du dein Naturprodukt stolz in Händen!

Aber Spoiler: Nicht immer macht ein Ölauszug Sinn 😉 Und selbst bei Ölauszügen gibt es einiges zu beachten, damit sie wirklich wirksamen, intensiv und stabil sind (aka nicht schimmeln).

Deswegen: Lass uns gemeinsam tolle Pflanzen- und Wildkräuterauszüge selbermachen.

Nach meinem flexiblen Onlinekurs herbal drops weißt du ganz genau, worauf du achten solltest & kannst ganz einfach Ölauszüge, Tinkturen, Glycerite & Hydrolate (ohne Destille) für deine Naturkosmetik herstellen. Ich zeige dir Schritt für Schritt, wie du die Kraft der Natur in Pflanzenauszügen einfangen kannst – auch mit ganz wenig Zeit.

Plus du lernst 30 (heimische) Wildkräuter und Pflanzen für deine selbstgemachte Hautpflege noch viel genauer kennen, welche Wirkstoffe besonders wertvoll für deine Haut sind und wie du sie am besten extrahieren kannst.

Für noch mehr Natur auf deiner Haut!

Foto-Credits Wildkräuter: Pixabay (für kommerzielle Nutzung ohne Namensnennung)