Hagebutten-Kren-Oxymel für dein Immunsystem

von Olivia Padalewski

Schon einmal ein Oxymel gemacht?
Ich bin ein großer Fan davon und verwende, je nach Jahreszeit & Bedürfnis, verschiedene Kräuter. Jetzt im Herbst und Winter ist es diese Kombi zur Unterstützung des Immunsystems: Hagebutte als Vitamin C-Bombe (aka Zitrone des Nordens) und Meerrettich/ Krenwurzel als natürliches Pflanzen-Antibiotikum. Wichtig: Bitte sammel immer nur das, was du 100% kennst und nur so viel, wie du wirklich benötigst.

Was ist ein Oxymel?


Oxymel wird auch Sauerhonig genannt und ist ein jahrhundertealtes Rezept. In (naturbelassenem) Apfelessig stecken u.a. Vitamine, Enzyme, Antioxidantien & Spurenelementen. Naturbelassener Honig in Bio-Qualität wirkt antibakteriell und enthält viele stärkende Vitamine und Enzyme für unser Immunsystem.

Das heißt, auch die Basic-Variante aus nur diesen beiden Zutaten tut deiner Gesundheit gut. Du kannst sie aber auch mit Kräutern verfeinern und die Wirkung dadurch erweitern.

Das Hagebutten-Kren-Oxymel wirkt somit antibiotisch, immunstimulierend, entzündungshemmend & stoffwechselanregend – perfekt für die Erkältungszeit und schmeckt richtig gut!

Du möchtest noch mehr DIY-Rezepte ausprobieren? Dann komm in einen meiner Kräuter Workshops und wir tauchen gemeinsam in die Welt der Kräuter ein. Altbewährtes Wissen, erprobte Rezepte und jede Menge Infos, wie du die Kräuter vor deiner Haustüre am besten in deinem Alltag verwenden kannst.


Hagebutten-Kren-Oxymel selbermachen

In der Erkältungszeit unterstütze ich gerne mein Immunsystem mit einem Oxymel. Hagebutte und Krenwurzel passen da perfekt dazu! Kräuter & Waldbaden Hagebutten-Kren-Oxymel für dein Immunsystem European Drucken
Vorbereitung: Zubereitung:
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Bewertung 4.5/5
( 2 Bewertung )

Zutaten

  • 1 Handvoll Hagebutten
  • 1/2 Krenwurzel/ Meerrettich
  • 200 g Bio-Apfelessig (nicht pasteurisiert)
  • 100 g Bio-Honig (am besten von einer lokalen Bio-Imkerei)

Schritt für Schritt

  1. Honig und Apfelessig miteinander in einem 500 ml Schraubglas/ Drahtbügelglas vermengen.
  2. Hagebutten säubern und halbieren.
  3. Krenwurzel/ Meerrettich reiben oder ganz klein schneiden.
  4. Beides zum Sauerhonig hinzufügen und umrühren. Fest verschließen, beschriften und 4 Wochen ziehen lassen.
  5. Absieben und dunkel, trocken bei Zimmertemperatur lagern.

Hinweise

  • Anwendung: Bis zu 3x täglich 1-2 TL Oxymel, pur oder verdünnt (z.B. Wasser). Du kannst es z.B. auch in dein Salatdressig geben oder mit Soda zum einem Erfrischungsgetränk aufspritzen. Als Kur nehme ich gerne 1 EL Oxymel in 200 ml lauwarmen Wasser auf nüchternen Magen in der Früh ein. Nach einer Kur: 6-10 Wochen Pause machen oder andere Kräuter verwenden.
  • Bitte verwende Heilkräuter und ätherische Öle immer mit Vorsicht! Verwende sie nicht oder nur nach Absprache u.a. in oder nach der Schwangerschaft, wenn du stillst, bei Babys, (Klein-)Kindern, älteren Menschen, sensibler Haut oder chronischen Krankheiten wie Asthma, Bluthochdruck oder Epilepsie. Informiere dich immer, welche für dich passend sind.
  • Das Rezept ist für gesunde Erwachsene.

Ich wünsche dir viel Freude mit deinem selbstgemachten Oxymel!