Magst du den Duft von Tanne & Co. auch so gern?
In den Nadeln stecken viele wertvolle Inhaltsstoffe (u.a. ätherische Öle), die uns bei Erkältungen, Bronchitis, Husten (auswurffördernd, schleimlösend), Verspannungen, Rheuma und Gicht unterstützen. Momentan liegen sehr viele schöne Zweige am Waldboden und ich komme immer mit einer Hand voll Waldschätze nachhause. Wichtig: Bitte sammel immer nur das, was du 100% kennst und nur so viel, wie du wirklich benötigst.
Und wie du daraus ganz einfach ein Waldöl zaubern kannst, zeige ich dir heute!
Das fertige Waldöl kannst du pur als Körper- oder Massageöl, oder als Badezusatz (z.B. für dein selbstgemachtes Waldbaden-Badesalz) verwenden. Du kannst es aber auch weiterverarbeiten, z.B. mit Bio-Bienenwachs (oder veganem Wachs) zu einem Erkältungsbalsam oder Waldsalbe.


Du möchtest noch mehr DIY-Rezepte ausprobieren? Dann komm in einen meiner Workshops oder meinen Zero Waste Badezimmer Onlinekurs und wir stellen gemeinsam DIY-Naturkosmetik oder deine eigene Naturapotheke her.

Zutaten
- Baumnadeln von Fichte, Tanne oder Kiefer (nicht mit der giftigen Eibe verwechseln!)
- Kaltgepresstes/ natives Bio-Olivenöl (oder ein anderes Basisöl)
Schritt für Schritt
- Die Baumnadeln von den Zweigen abzupfen und mit Messer und/ oder Mörser zerkleinern.
- Die zerkleinerten Baumnadeln in ein hitzebeständiges Gefäß geben und mit Bio-Olivenöl aufgießen.
- Das Gefäß in ein Wasserbad stellen und bei 50-60°C für 2-3 Stunden ziehen lassen. Gelegentlich umrühren zwischendurch.
- Auskühlen lassen, die Baumnadeln abfiltern und das Waldöl in dunkle Fläschchen abfüllen.
- Fest verschließen, beschriften und dunkel, trocken bei Zimmertemperatur lagern.
Hinweise
- Haltbarkeit: ca. 6 Monate, aber auch von den ursprünglichen Haltbarkeitsdaten der einzelnen Zutaten und der hygienischen Arbeitsweise abhängig.
- Bitte nicht mit der giftigen Eibe verwechseln! Verwende Heilkräuter und ätherische Öle immer mit Vorsicht! Verwende sie nicht oder nur nach Absprache u.a. in oder nach der Schwangerschaft, wenn du stillst, bei Babys, (Klein-)Kindern, älteren Menschen, sensibler Haut oder chronischen Krankheiten wie Asthma, Bluthochdruck oder Epilepsie. Informiere dich immer, welche für dich passend sind.
- Das Rezept ist für gesunde Erwachsene.
Ich wünsche dir viel Freude beim Ausprobieren!