Wie du im Bereich „Reisen & Unterwegs“ Müll vermeiden kannst? Das zeige ich dir hier!
Generell gilt: Einweg-Plastik so viel und so oft wie möglich vermeiden!

Wiederverwendbare Flasche
statt Einweg-Plastikflasche
Flaschen aus Plastik können bedenkliche Weichmacher und potentiell sogar Mikroplastik beinhalten. Außerdem verschmutzen die unfassbar großen Mengen an Plastikflaschen unsere Umwelt. Seit langer Zeit verwende ich daher meine Flaschen aus Edelstahl oder Glas. Besonders Edelstahl ist sehr robust, leicht und hält auch einige Stürze aus.
Tipp: In vielen europäischen Ländern hat das Leitungswasser eine gute Trinkwasserqualität. Ansonsten kannst du deine Flasche in öffentlichen Gebäuden und Flughäfen meist ganz leicht mit sauberen Wasser abfüllen. Wenn du es nicht gleich findest: Einfach fragen und Interesse zeigen.
Empfohlene Marken*: ECO Brotbox, Kleen Kanteen, Made Sustained, Dopper

Wiederverwendbare Behälter
statt Alufolie, Frischhaltefolie, Styropor, beschichtetem Papier, etc.
An der Theke, beim Picknick, beim Bäcker oder bei Essens-Bestellungen: Ich versuche mein Essen so oft wie möglich in einen wiederverwendbaren Behälter aus Edelstahl oder Glas zu bekommen. Restaurants verwenden leider oftmals mit Plastik beschichtetes Papier oder Behälter aus Styropor und Plastik.
Tipp: Verwende deine Behälter auch als „Doggy Bag“ wenn dir Essen im Restaurant übrig bleibt.
Empfohlene Marken*: ECO Brotbox, Kleen Kanteen, Made Sustained

Mehrweg-Besteck, -Strohhalm, -Serviette und -Wrap
statt Einweg-Plastikbesteck, -Plastikstrohhalm und beschichtetem Papier
Egal ob auf dem Festival oder unterwegs: Meistens ist man mit sehr viel Einweg-Plastik konfrontiert. Daher habe ich immer ein kleines „Zero Waste Package“ bei mir. Dieses besteht aus einem wiederverwendbaren Wrap (für Sandwiches, süßes Gebäck, etc.), einer Stoffserviette (oder kleinem Geschirrtuch) sowie Besteck (Spork) und Strohhalm aus Bambus. Wenn dir das Gewicht egal ist, kannst du auch einfach dein normales Besteck von zuhause einpacken. Den Strohhalm gibt es auch aus Edelstahl oder Glas.
Tipp: Wenn du es immer bei dir hast, dann kannst du Einweg-Plastik ganz einfach vermeiden.
Empfohlene Marken*: Boc’n’Roll (Wrap), Strohhalme und Besteck z.B. von Original Unverpackt, Avocadostore

Bienenwachstuch
statt Alufolie oder Frischhaltefolie
Bienenwachstücher sind eine super Alternative für Frischhalte- bzw. Alufolie. Du kannst darin ganz einfach dein Jausenbrot oder Sandwich frisch halten. Aber auch (angeschnittene) Früchte und Gemüse bleiben darin länger frisch.
Tipp: Bienenwachstücher kannst du auch ganz einfach selber machen. Hier geht es zu meiner DIY Anleitung.
Empfohlene Marken*: beeofix, Jausnwrap, gaia

Wiederverwendbarer Becher
statt Einwegbecher
Besonders auf Festivals, für ToGo Getränke (Kaffee, Tee, etc.) aber auch in öffentlichen Verkehrsmitteln erhält man meistens Einwegbecher aus Plastik oder beschichtetem Papier für seine bestellten Getränke. Mit einem simplen Mehrweg-Becher aus Edelstahl, Glas oder Bambus kannst du das ganz leicht verhindern. Ich verwende gerne meine Dopper Flasche, da diese einen abnehmbaren Becher integriert hat. Für Kaffee oder Tee ist eine geschlossene Variante besser.
Tipps:
- Eine Tasse oder ein Schraubglas von zuhause sind eine günstige, aber sehr nachhaltige Alternative.
- Verwende kein Bambus für heiße Getränke!
Empfohlene Marken*: Dopper, zuperzozial, Kleen Kanteen, KeepCup
* Alle Marken-Empfehlungen sind nicht gesponsert, sondern sollen euch die Umstellung erleichtern. Änderungen vorbehalten.