Mundspülung kannst du ganz einfach selber machen.
Simpel. Natürlich. Und freundlich zu dir und deiner Umwelt.
Denn du vermeidest damit sinnlose Plastikflaschen und bedenkliche Inhaltsstoffe.
Diese Mundspülung erfüllt alle Eigenschaften, die ich mir erwarte:
- Natron neutralisiert die Säure im Mund und verhindert dadurch, dass sie den Zahnschmelz angreift.
- Xylit kann die Entstehung von Karies verringern. Er bietet den Kariesbakterien keine Nahrungsgrundlage, die Produktion von Säuren sinkt, der Zahnschmelz wird weniger angegriffen.
- Teebaumöl wirkt u.a. gegen Bakterien, Viren, Entzündungen und Mundgeruch.
- Und Pfefferminzöl verleiht dem Rezept den angenehmen Frischekick.

Zutaten
- 250ml Wasser
- 1 TL Natron
- 1 TL Xylit (Xylitol/ Birkenzucker)
- 3 Tropfen Teebaumöl (bio und 100% naturrein)
- 7 Tropfen Pfefferminzöl (bio und 100% naturrein)
Schritt für Schritt
- 250ml Wasser abkochen und auskühlen lassen.
- Natron und Xylit in eine leere Flasche füllen.
- Flasche mit dem Wasser auffüllen.
- Abschließend die ätherischen Öle hinzumischen.
- Gut schütteln und kaltstellen.
Was bewirke ich damit?
Du entscheidest dich bewusst
- gegen Einweg-Plastik und Mikroplastik
- gegen Tierversuche
- gegen bedenkliche Inhaltsstoffe
- für eine komplett natürliche und umweltfreundliche Lösung
Hinweise
- Mundspülung nicht direkt, sondern über ein “Stamperl” entnehmen.
- Haltbarkeit: ca. 3 Wochen
- Vor Gebrauch immer gut schütteln.
- Nicht mit Wasser nachspülen.
- Wichtig: Selbst die beste Zahnpflege kann den regelmäßigen Gang zur Zahnärztin/zum Zahnarzt nicht ersetzen.