Wie du im Bereich “Abwasch” Müll vermeiden kannst? Das zeige ich dir hier!
Generell gilt: Einweg-Plastik so viel und so oft wie möglich vermeiden!

Spülbürste, Spültuch, Kupfertuch und Spülmittel
statt Spülschwamm und Wettex aus Plastik sowie Spülmittel in Plastik
Diese vier nachhaltigen und plastikfreien Utensilien verwende ich zum Abwaschen per Hand (v.l.n.r, v.o.n.u.):
- Die Holzbürste verwende ich statt einem konventionellen Spülschwamm. Der Kopf kann nach mehreren Monaten einfach kompostiert und durch einen neuen Holzkopf ersetzt werden. In dem kleinen Glas kann sie gut trocknen.
- Mein Geschirrspülmittel ist von Sonett* und fülle ich in einem Unverpackt-Laden ab. Das Spülmittel ist biologisch abbaubar und besteht aus rein natürlichen Inhaltsstoffen. Es ist hoch konzentriert und kann daher verdünnt werden. Dadurch muss ich deutlich weniger Konzentrat kaufen. Alternativ funktioniert auch ein Seifenblock “Savon de Marseille” sehr gut.
- Das Kupfertuch verwende ich für hartnäckige Verkrustungen ohne die Oberfläche zu zerkratzen. Trotzdem würde ich dir raten, es zuerst vorsichtig auszuprobieren und wenig Druck zu verwenden. Für beschichtete oder lackierte Materialien ist es nicht geeignet.
- Für mein Spültuch zerschneide ich ein altes Handtuch und säume die Ränder ein. Somit kann ich es ganz einfach in der Waschmaschine mitwaschen. Dadurch ist es viel hygienischer und umweltfreundlicher als ein Wettex Schwammtuch.
Tipp: Verwende deine aktuellen Abwasch Utensilien solange wie möglich und stelle Schritt für Schritt um. Denn auch dafür wurden letztendlich Ressourcen verbraucht.
Empfohlene Marken*: Sonett, Ecover, Frosch, Planet Pure, Almawin

Geschirrtuch
statt Küchenrolle
Pro Woche verwende ich zwei Geschirrtücher: eines für sauberes Geschirr und eines statt konventioneller Küchenrolle. Flächen mit Flecken oder Spritzern sowie Nässe am Boden wische ich zuerst mit einem selbst gebastelten Spültuch (siehe oben) weg und anschließend mit einem Geschirrtuch trocken ab. Probier es aus – mir fehlt die Küchenrolle schon lange nicht mehr!
Tipp: Helle Geschirrtücher sind für sauberes Geschirr, dunkle für Flecken und Schmutz. Die meisten meiner Geschirrtücher sind Second Hand bzw. von meinen Eltern und Großeltern.
Empfohlene Marken*: –
* Alle Marken-Empfehlungen sind nicht gesponsert, sondern sollen euch die Umstellung erleichtern. Änderungen vorbehalten.