In konventionellen Peelings ist oft Mikroplastik die „peelende“ Zutat. Das ist nicht nur schlecht für die Umwelt, sondern auch für deine Haut. Mach dir deinen Scrub doch einfach selbst!
Bei deinem eigenen Körperpeeling bestimmst du, was auf deine Haut kommt und anschließend beim Abspülen in die Umwelt fließt.
Als Peeling-Basis verwende ich, je nach gewünschter Intensität, eine der folgenden Zutaten:
- Bio Kaffeesatz (fein)
- Bio Zucker (mittel)
- Feines Speisesalz (mittel)
Pflanzliche Öle haben unterschiedliche Eigenschaften und können je nach Hauttyp ausgewählt werden:
- Trockene Haut: z.B. Olivenöl
- Empfindliche Haut: z.B. Kokosöl, Mandelöl
- Unreine Haut: z.B. Sonnenblumenöl, Jojobaöl
Zitronensaft versorgt die Haut mit Vitamin C.
Viel Spaß bei der Zubereitung!
Du möchtest noch mehr DIY-Rezepte ausprobieren? Dann komm in einen meiner Workshops und wir stellen gemeinsam Zero Waste Naturkosmetik her.

Zutaten
- 4 EL feines Salz (oder eine andere Peeling-Basis)
- 2,5 EL Bio Pflanzenöl (z.B. Aprikosenkernöl oder flüssiges Kokosöl)
- 1 EL Bio Zitronensaft oder 0,5 EL mehr Öl
- 1-2 Tropfen ätherisches Öl (bio und 100% naturrein, optional): z.B. Zitrone, Lavendel und/ oder Rosmarin
Schritt für Schritt
- Die Peeling-Basis in einen kleinen Glasbehälter füllen.
- Zitrone pressen und 1 EL in den Glasbehälter hinzufügen (optional).
- Öl sowie optional ätherische Öle hinzufügen und alles gut verrühren.
- Die Gewünschte Konsistenz durch Zugabe von Peeling-Basis oder Öl anpassen.
Was bewirke ich damit?
Du entscheidest dich bewusst
- gegen Einweg-Plastik und Mikroplastik (bei konventionellen Peelings ist das oft die „Peeling-Zutat“)
- gegen Tierversuche
- gegen bedenkliche Inhaltsstoffe
- für eine komplett natürliche und umweltfreundliche Lösung
Hinweise
- Bitte verwende Heilkräuter und ätherische Öle immer mit Vorsicht! Verwende sie nicht oder nur nach Absprache u.a. in oder nach der Schwangerschaft, wenn du stillst, bei Babys, (Klein-)Kindern, älteren Menschen, sensibler Haut oder chronischen Krankheiten wie Asthma, Bluthochdruck, Epilepsie oder . Informiere dich immer, welche für dich passend sind.
- Verwendung: Auf die nasse Haut auftragen, einmassieren und abspülen. Anschließend mit dem Handtuch trocken tupfen (nicht reiben!), damit das Öl gut einziehen kann. Eincremen ist nicht mehr notwendig.
- Achtung: Dusch- oder Badewannenboden kann durch das Öl ggf. rutschig werden. Ich empfehle dir, die Dusche oder Badewanne direkt danach kurz zu reinigen.
- Haltbarkeit: Ca. 1 Monat (bei Verwendung von frischen Zutaten wie Zitronensaft kürzer). Von den ursprünglichen Haltbarkeitsdaten der einzelnen Zutaten und der hygienischen Arbeitsweise abhängig. Ich empfehle kleine Mengen herzustellen.