Deocreme

Konventionelles Deo enthält oft Aluminium, andere bedenkliche Inhaltsstoffe oder wird in Plastik verpackt. Mach dein natürliches Deo einfach selber!

Bakterien zersetzen Schweiß und das riecht unangenehm. Daher verwenden wir in diesem Rezept die antibakteriellen Zutaten Bio Kokosöl und Natron. Außerdem ist die Deocreme durch das Bio Kokosöl und die Bio Sheabutter besonders pflegend. Ätherische Öle sorgen nicht nur für einen schönen Duft, sondern wirken auch antibakteriell und antifungal.

Du möchtest noch mehr DIY-Rezepte ausprobieren? Dann komm in einen meiner Workshops und wir stellen gemeinsam Zero Waste Naturkosmetik, Shampoobars oder natürliche Reiniger her.


Deocreme

Deocreme selber machen

Konventionelles Deo enthält Aluminium, ist schlecht für die Umwelt oder wird an Tieren getestet. Mach dein natürliches Deo einfach selber! DIY-Naturkosmetik Deocreme European Drucken
Vorbereitung: Zubereitung:
Nutrition facts: 200 calories 20 grams fat
Bewertung 4.5/5
( 2 Bewertung )

Zutaten

  • 4 g Bio Kokosöl
  • 6 g Bio Sheabutter
  • 7 g Bio Stärke (Mais, Kartoffel, etc.)
  • 5 g Natron (Speisesoda)
  • 1-2 Tropfen ätherisches Öl (bio und 100% naturrein, optional): z.B. Lavendel fein und Teebaum

Schritt für Schritt

  1. Wasserbad: Topf mit ca. 2 cm Wasser befüllen und hitzebeständiges Gefäß mit Kokosöl und Sheabutter darin platzieren. Wasser erhitzen, aber nicht kochen.
  2. Kokosöl und Sheabutter unter ständigem Rühren sanft schmelzen lassen.
  3. Gefäß aus dem Topf entfernen und mit einem Geschirrtuch abtrocknen. Natron & Stärke hinzufügen und gut 1-2 Minuten einrühren. Optional die ätherischen Öle hinzufügen und einrühren.
  4. Anschließend in einen kleinen Behälter abfüllen und ca. 30 Minuten im Kühlschrank abkühlen lassen. So setzen sich die trockenen Zutaten nicht wieder ab.


Ich wünsche dir viel Freude mit meinem Rezept!

Hinweise

  • Bitte verwende Heilkräuter und ätherische Öle immer mit Vorsicht! Verwende sie nicht oder nur nach Absprache u.a. in oder nach der Schwangerschaft, wenn du stillst, bei Babys, (Klein-)Kindern, älteren Menschen, sensibler Haut oder chronischen Krankheiten wie Asthma, Bluthochdruck oder Epilepsie. Informiere dich immer, welche für dich passend sind.
  • Anwendung: Eine erbsengroße Menge mit dem Finger entnehmen, beide Achseln damit eincremen und kurz einziehen lassen. Nicht direkt nach der Rasur verwenden.
  • Die Umstellung auf Naturkosmetik kann 1-2 Wochen dauern.
  • Haltbarkeit: ca. 3 Monate. Von den ursprünglichen Haltbarkeitsdaten der einzelnen Zutaten und der hygienischen Arbeitsweise abhängig. Ich empfehle kleine Mengen herzustellen.
  • Im Hochsommer oder bei großer Hitze, umrühren und kaltstellen.
  • Falls Natron zu Hautirritationen führt, gibt es alternative Deo-Rezepte.

Das könnte dir auch gefallen

2 Kommentare

Sylke 23. November 2021 - 22:30

Hallo, habe schon Deocreme mit Natron gemacht. Allerdings reagiere ich auf dieses Natron. Natronfreie Deocreme ist leider nicht so zuverlässig. Gibts ein Trick das ich nicht auf dad Natron reagieren? Tolle Rezepte. Gibt einiges für mich zu tun.

Antworten
Olivia Padalewski 17. Dezember 2021 - 16:34

Hallo Sylke, ja, manche vertragen das Natron leider nicht so gut. Ob das bei dir auch der Grund ist, ist aus der Ferne schwierig zu sagen. Es gibt ein paar Möglichkeiten, die du probieren kannst: 1. Du reduzierst den Natronanteil schrittweise – vielleicht war es in deinem verwendeten Rezept einfach zu viel. 2. Vielleicht sind es auch die ätherischen Öle, die du nicht verträgst? Oder du verwendest eine zu große Menge? Eine Erbsengröße für beide Achseln sollte ausreichend sein. 3. In meinem Onlinekurs teile ich auch ein Rezept ohne Natron mit Decalact, Farnesol und Zinkoxid, das meiner Meinung nach sehr gut funktioniert. Ich wünsche dir weiterhin viel Freude beim Selbermachen und Ausprobieren 🙂 Alles Liebe, Olivia

Antworten

Hinterlasse einen Kommentar