Bienenwachstücher sind eine super Alternative für Frischhalte- bzw. Alufolie. Nachhaltig, plastikfrei und biologisch abbaubar.
Du kannst damit (angeschnittene) Lebensmittel frisch halten, Schüsseln ohne passenden Deckel abdecken oder deinen Snack für unterwegs einpacken.
Und sie riechen einfach herrlich!

Zutaten
- Bio Bienenwachs (vegan: Rapswachs, Sonnenblumenwachs, Sojawachs, Carnaubawachs)
- Bio Baumwollstoff oder ein altes T-Shirt/ Leintuch (100% Baumwolle)
- Umweltfreundliches Backpapier
Schritt für Schritt
- Biostoff auf eine Lage Backpapier legen und mit Bienenwachs gleichmäßig belegen (ca. 1cm Abstand).
- Eine weitere Lage Backpapier darauflegen und mit dem heißen Bügeleisen (Stufe: Baumwolle) mehrmals von der Mitte zum Rand bügeln.
- Der Stoff sollte komplett vollgesogen sein. Ansonsten nochmals etwas Bienenwachs hinzufügen und einbügeln.
- Stoff herausnehmen, kurz zwischen den Fingern und anschließend auf einem Wäscheständer trocknen lassen.
Was bewirke ich damit?
Du entscheidest dich bewusst
- gegen Einweg-Plastik
- gegen Lebensmittelverschwendung
- für ein Produkt mit vielen Einsatzmöglichkeiten
- für eine komplett natürliche und kompostierbare Lösung
Hinweise
- Durch die Wärme deiner Hände kann das Bienenwachstuch in die gewünschte Form gebracht werden.
- Nach Verwendung unter kaltem bis lauwarmem fließenden Wasser reinigen. Optional: etwas Spülmittel
- Vollständig trocknen lassen und kühl lagern.
- Nicht für Fisch und Fleisch geeignet.
- Durch Trocknen an der Luft verflüchtigt sich unerwünschter Geruch.
- Haltbarkeit – solange bis: Verfärbungen aufgrund von Verdorbenem (z.B. Schimmelflecken), nicht mehr abwaschbare Verschmutzungen oder verdorbener Geruch auftreten.
- Am Lebensende: Kompostieren oder als Anzündhilfe verwenden.