Ständig wird uns doch gezeigt, was wir alles kaufen sollten. Was wir alles brauchen. Dies und das, und am besten auch noch das. Ständig prasselt Werbung auf uns ein. Selten wird einem das Gefühl gegeben: Alles, was du momentan hast, reicht. Oder?
Seit ich Schritt für Schritt nachhaltiger lebe, wird die Liste an Dingen, die ich NICHT mehr kaufe, immer länger und länger 😉 Und das fühlt sich richtig gut an!
Vor allem weil ich auf viele Mehrweg-Altenativen gewechselt habe, die ich einfach immer wieder verwenden kann und weil ich vieles davon ganz einfach selber machen kann. All das spart so viel Geld, Plastik und Zeit – und ich bin zusätzlich auch viel glücklicher damit!
Das kaufe ich NICHT mehr – und was ich stattdessen verwende
Diese Liste ist natürlich nur ein kleiner Ausschnitt, aber sie macht bereits einen erheblichen Unterschied:
Küchenrolle– GeschirrtuchFrischhaltefolie– DIY Bienenwachstuch/ Schüssel mit Teller zudeckenAlufolie– (siehe oben)Einweg-Rasierer– EdelstahlrasiererMüllbeutel– alte Verpackungen/ Tüten oder auch einfach nur den MülleimerSpültücher– zerschnittene HandtücherKonventionelle Reinigungsmittel– DIY ReinigungsmittelWattepads– Waschlappen/ Baumwolltuch/ wiederverwendbare AbschminkpadsOhrstäbchenDuschgel und Shampoo in Plastikflaschen– feste DIY Shampoo- und DuschbarsGesichtsmasken in kleinen Portionen– DIY GesichtsmaskeUnterschiedliche Cremen für jeden Körperteil– wenige DIY Naturkosmetik-ProdukteRaumspray in der Aludose– DIY Raumspray mit ätherischen ÖlenWimpernzangeKleine Proben von dies und das
Wie du ganz einfach auch deine eigenen Reinigungsmitteln, Shampoo- und Duschbars und Naturkosmetik-Produkte herstellen kannst, zeige ich dir in meinem Buch „Waschmittel, Allzweckreiniger & Co. einfach selbstgemacht“, meinem Zero Waste Badezimmer Onlinekurs oder in meinen verschiedenen (Online) Workshops. Ich freue mich auf dich!
Was steht bereits auf deiner Anti-Shopping-Liste?